Der Duden übersetzt das aus dem Lateinischen stammende Wort "ambulant" mit "umhergehen" , "wandern" oder "nicht ortsgebunden".
Ambulantes Operieren - Hohes Maß an Patientenkomfort
So verstanden bedeutet Ambulantes Operieren, dass der Patient sowohl die Nacht vor als auch die Nacht nach seinem Eingriff zu Hause verbringen kann. Er sucht das Klinikum erst unmittelbar vor seiner Operation auf und verlässt dieses bereits wieder unmittelbar nach der Operation. Eine solche Möglichkeit bietet ein hohes Maß an Freiheit und Komfort für den Patienten. Voraussetzung hierfür ist eine verlässliche medizinische Kompetenz. Alles zusammen bedeutet eine qualitativ hochwertige medizinische Therapie und bildet die Grundlage für eine schnelle Genesung in einem angenehmen, vertrauten Umfeld.
Dank der ständigen Fortentwicklung von Anästhesie- und Operationsverfahren sowie modernster Medizintechnik ist es uns möglich, immer mehr Anästhesien und Operationen unter ambulanten Bedingungen durchzuführen und so Patienten sicher schnellstmöglich wieder nach Hause zu entlassen. Zwingende Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Jede Operation ist eine Individual-Entscheidung zwischen Patient und Arzt. Die Möglichkeit einer ambulanten Anästhesie und Operation wird im Vorfeld in einem intensiven Gespräch mit dem Anästhesisten und dem Operateur besprochen. Uns selbst nach der Operation nehmen wir binnen einer Woche mit Ihnen noch einmal Kontakt auf.
Ambulantes Operieren am UKM ...
Schon heute werden in vielen westlichen Ländern, wie z.B. den USA und dem Vereinigten Königreich, rund 80 % der operativen Eingriffe unter ambulanten Bedingungen durchgeführt. Auch in Deutschland zeichnet sich in den letzten 10 Jahren ein deutlicher Trend hin zu ambulanten Operationen (hier ca. 37 %) ab.
Eine Entwicklung die wir als Universitätsklinikum schon früh als zukunftsfähig erkannt haben und mit der Bildung des "Ambulanten Operationszentrums" (AOZ) weiter fördern.
... unter anästhesiologischer Leitung
Organisatorisch und medizinisch stellt der ambulante Patient immer eine Besonderheit dar. Wir sind daher stolz, dass die Klinikdirektion des UKM die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie mit der organisatorischen Leitung des Ambulanten Operationszentrums (AOZ) betraut hat.