
UKM-Clinic-Clowns
Unsere Spezialisten für das Lachen
Herzensangelegenheiten: Humor bewirkt bei unseren Patient*innen Wunder und trägt zur Genesung bei. Unsere Clinic Clowns sind echte Spezialisten für das Lachen. Sie arbeiten ohne Drehbuch oder festes Konzept, dafür aber haben sie gutes „Handwerkszeug“ wie Musik, Schauspiel, Zauberei oder Pantomime.
Weitere Informationen zu unseren Clinic Clowns finden Sie im Flyer.
Unsere Clinic-Clowns sind

Harry alias Marcell Kaiser
Schauspieler

Flora alias Barbara Westenberger
Schauspielerin

Fritzi alias Franziska Lutz
Theaterpädagogin und Schauspielerin

Prof. Spaghetti alias Christoph Gilsbach
Zauberer und Pantomime

Lollo alias Irmhild Willenbrink
Schauspielerin

Clown Pippo alias Gerry Sheridan
Musik-Comedian

Clown Konrad alias Michael Westermeier
Comic-Zeichner

Clinic-Clowns auf den Kinderstationen
Für Kinder bedeutet ein Klinikaufenthalt oft eine belastende Situation. In der ungewohnten Umgebung können Geborgenheit, Vertrautheit und Verlässlichkeit helfen, sich trotzdem möglichst wohlzufühlen. Unsere Ärzte- und Pflegeteams auf den Kinderstationen sorgen zusammen mit Pädagog*innen und Therapeut*innen dafür, dass Kinder während des Aufenthaltes bei uns optimal und vor allem kindgerecht versorgt werden.
Unterstützt werden sie von den UKM-Clinic-Clowns. Sie sind unsere starken Helfer (nicht nur) für kleine Leute!
Mit Albernheiten, ihrer ansteckenden Sorglosigkeit und Kreativität stellen sie mit den Kindern die Krankenhausroutine auf den Kopf. Im Spiel werden Pippo, Professor Spaghetti und Co. zu Verbündeten der Kinder. Sie trösten, machen ihnen Mut und bringen sie zum Lachen. Dadurch sind sie auch für die Eltern eine wichtige Entlastung.
Unsere Clinic-Clowns stellen sich vor
Trösten und Vertrauen schaffen
Clinic-Clown Christoph Gilsbach zu Gast im UKM-Podcast "Risiko und Nebenwirkung"
Round Table 48 Münster
Wir blicken zurück auf das Entenjahr 2023:
Gestartet mit der Auftaktveranstaltung des RT 48 Münster und dem Schirmherrn Regierungspräsident Andreas Bothe, folgte im September das legendäre Entenrennen auf der Aa. Das bunte Familienfest mit 5.000 Rennenten ermöglichte schließlich auch die Spende zugunsten unserer UKM-Clinic-Clowns - herzlichen Dank an alle, die diese Aktion mit dem Kauf von Entenlosen unterstützt haben!
Wir freuen uns mit allen kleinen und großen Entenfans auf das Entenjahr 2025!

Kultur am UKM: Ihre Ansprechpartner*innen

