Das Klinische Ethik-Komitee (KEK)
Das KEK unterstützt alle Kliniken und Abteilungen des UKM bei ethischen Fragen im klinischen Alltag. Fragen rund um den Willen von einwilligungsunfähigen Patient*innen, der Umgang mit Patientenverfügungen, die Begrenzung von Therapiemaßnahmen sowie viele andere Situationen können dazu führen, dass die unterschiedlichen Wertvorstellungen der an einer Behandlung Beteiligten offenbar werden. Das Ziel klinischer Ethikberatung ist es, solche ethischen Konflikte zu analysieren, eine Diskussion der ethischen Aspekte zu fördern und Handlungsoptionen zu erwägen.
Ganz konkret können am UKM dazu speziell geschulte Ethik-Moderator*innen über eine Beratungsanfrage hinzugezogen werden. Wir wenden uns mit unserem Beratungsangebot an alle, die an der Behandlung oder Betreuung von Patient*innen beteiligt sind; insbesondere Angehörige, Bevollmächtigte, Betreuer*innen, Ärzt*innen, Pflegende und natürlich auch an Patient*innen selbst. Die Entwicklung von Leitlinien ist sinnvoll, bei häufig wiederkehrenden ethischen Fragen. Zur Erweiterung der Kenntnisse im Bereich klinischer Ethik und als Beitrag zur Kommunikationskultur im Uniklinikum Münster bietet das KEK verschiedene Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns in Kontakt treten möchten.
Fallberatung
Im klinischen Alltag gibt es immer wieder schwierige Situationen, die nicht allein mit medizinischer Expertise zu bewältigen sind. Oft werden dabei unterschiedliche Wertvorstellungen der beteiligten Patient*innen, Pflegenden, Ärzt*innen oder anderen Berufsgruppen deutlich. Als Hilfestellung zur Bewältigung solcher Wertkonflikte bietet das klinische Ethik-Komitee Moderationen durch speziell geschulte Mitarbeiter*innen an. Eine Moderation findet auf der betroffenen Station statt und dauert etwa 45-60 Minuten. Ziel ist dabei nicht, „die Wahrheit“ zu verkünden, sondern unter Beteiligung aller Betroffenen eine gute, tragfähige Lösung für den Konflikt zu finden. Die Ethik-Moderator*innen bringen dazu ethisches und kommunikationstheoretisches Wissen mit, enthalten sich aber der Beurteilung medizinischer oder rechtlicher Sachverhalte.
Veranstaltungen
Klinische Ethik hat viele Aspekte und umfasst eine Vielzahl aktueller Themen. Um die Kenntnisse von Mitarbeiter*innen, Patient*innen und der interessierten Öffentlichkeit zu erweitern und miteinander ins Gespräch zu kommen, bietet das KEK verschiedene Veranstaltungsformate an. In den Vorträgen informieren geladene Expert*innen zu aktuellen Themen der klinischen Ethik; anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und zu Rückfragen. In den Fall-Seminaren wird ein unter ethischen Gesichtspunkten diskussionswürdiger klinischer Fall von einem interdisziplinären Team aus Medizinethiker*innen und Praktiker*innen vorgestellt. Mit den Seminarteilnehmer*innen werden mögliche Handlungsoptionen unter ethischen Gesichtspunkten erarbeitet (Zertifizierung als Fortbildungsveranstaltung bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ist beantragt).
Ferner können sich Mitarbeiter*innen des UKM zum Moderator/ zur Moderatorin ausbilden lassen, um im klinischen Alltag ethische Konfliktfälle zu moderieren und an Lösungen mitzuwirken. Für das Moderatorentraining gibt es ein Kontingent an Plätzen, das sich an einer möglichst großen Vielfalt von Berufsgruppen und Hierarchieebenen orientiert.
Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
Die Geschäftsstelle ist werktags von Montag bis Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 17.00 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr telefonisch zu erreichen. Wenn das Büro in diesen Zeiten nicht besetzt ist und außerhalb der Geschäftszeiten werden eingehende Anrufe auf ein Handy weitergeleitet, um in dringenden Fällen eine Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Zusätzlich bietet das Klinische Ethik-Komitee einen Präsenzdienst an: Montags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie dienstags und freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr finden Sie im KEK-Büro (Raum 04.707 im Zentralgebäude, neben der Seelsorge und nahe am Westeingang) eine*n Ansprechpartner*in. Seien Sie mit Ihrem Anliegen herzlich willkommen.
Kontakt
Klinisches Ethik-Komitee des Universitätsklinikums Münster
Vorsitz: Dr. med. Ingeborg Alijda van den Heuvel
Geschäftsführung: Norbert Jömann
Von-Esmarch-Str. 62
48149 Münster
+49 251 83-49049
+49 251 83-49050
klinische-ethik@ukmuenster.de
Beratung
Folgende Angaben sind bei einer Anfrage hilfreich:
- Name, Station und Klinik des Anfragenden
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefon)
- Kurzinfo zum medizinischen Sachverhalt
- Ethisches Problem
- mögliche Teilnehmende (z.B. Pflegende, Ärzt*innen, Angehörige)
- Terminvorschlag
Bitte beachten Sie, dass wir keine anonymen Anfragen bearbeiten, da für die Lösung eines ethischen Problems Austausch erforderlich ist. Sollten Sie unsicher sein oder ein sehr heikles Anliegen haben, vereinbaren Sie bitte ein vertrauliches Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen können.
Vorstand & Geschäftsführung
Vorstandsvorsitzende
Dr. med. Ingeborg Alijda van den Heuvel
Oberärztin Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
Geschäftsführer KEK
Norbert Jömann
Geschäftsführer KEK
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Hermann Hemsing, B.A.
Pflegemanagement, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege
Zentrales Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement (ZQRM)
Jan Röttgers, M.Sc.
Gesundheits- und Krankenpfleger
- APN Pflegeexperte
- Einsatzort Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie
- Schwerpunkt:
- Beratung und Begleitung von Menschen mit Schlaganfall sowie deren Angehörige
- Fachliche Weiterentwicklung des Teams und Förderung einer evidenzbasierten Pflegepraxis
- Wissenschaftliche, konzeptionelle und projektbezogene Tätigkeiten
Dr. med. Renate Schmidt
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie – EMAH/Palliativmedizin
Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen
Mitglieder & Beirat
Mitglieder
Dr. med. Marcus Ahrends
Oberarzt, ABS-Team
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Infektiologie und ABS-Experte (DGI)
Barbara Ahrens
Sozialdienst
Dr. med. Antje Al Barim, M.Ed.
Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie
Bärbel Breimann
Fachgesundheits-und Krankenpflegerin Anästhesie/Intensiv
Martin Bückmann
Stationsleitung Intensivstation II
Assessorin Simone Büscher
Lena Dinkgrefe
Fachgesundheits-und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie. Pädiatrische Intensivstation
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Khaled Elsayad
Oberarzt
Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie
Prof. Dr. med. Gert Gabriëls, MAE
Leitender Oberarzt
Medizinische Klinik und Poliklinik D, Nephrologie
Dr. med. Dr. Markus Gantert
Stabstelle Ärztlicher Direktor
Mike Hagemann
Mitarbeiter im Intensivpflegepool
Priv.-Doz. Dr. med. Markus Holling, MHBA
Stellvertretender Direktor Klinik für Neurochirurgie
Barbara Hopp
Physiotherapeutin
Yvonne Hülsheger
Pflegerische Leitung. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Pädiatrische Hämatologie und Onkologie -
Sigrid Jentsch
Gesundheits- und Krankenpflegerin und Praxisanleitung
Karl Heinz Köster
Pfarrer
Evangelische Seelsorge
Dorothee Kreuznacht
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Leiterin Geschäftsbereich Compliance und Versicherungen
Benno Lechtenberg
Stellv. pflegerische Stationsleitung
Intensivstation des Herzzentrums
Louisa Lilienkamp, M.Sc. Psych.
Psychologische Psychotherapeutin, Ressourcen und Resilienz in der Pflege
Dennis Müller, M.Sc., B.A.
Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit
Priv.-Doz. Dr. Kathrin Oelmeier
Pränatalmedizin und Geburtshilfe
Ass. jur. Jan Paus, LL.M., LL.M.
Leiter der Geschäftsstelle der Ethik-Kommission Westfalen-Lippe
Prof. Dr. med. Daniel Pöpping
Leitung
Chronische Schmerztherapie
Dr. Isabel Radke
UKM Brustzentrum
Dr. Felix Rosenow
Stv. Leiter Internistische Intensivmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin
Jana Rupprich
APN Pflegeexpertin im Bereich der operativen Intensivstationen mit dem Schwerpunkt LVAD
Johanna Schütz
Anna Steffen
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Palliativpflege
Michael Terborg
Pflegerische Leitung
Stationärer Palliativdienst
Dr. med. René Waurick, MAE
Leiter des Geschäftsbereichs OP-Organisation
Dr. Leo Wittenbecher
Leitender Klinikpfarrer
Katholische Seelsorge
Beirat
Prof. Dr. Thomas Gutmann
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht der Universität Münster
Prof. Dr. med. Michael Quante
Philosophisches Seminar (und Rektorat) der Universität Münster
Univ.-Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert
Lehrstuhl für Medizinethik
Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin