Die IMRT ist ein modernes Radiotherapieverfahren, das über das Maß der üblichen Techniken hinaus eine hochpräzise Bestrahlung von Tumoren und eine hervorragende Schonung von gesundem Gewebe erlaubt. Bei dieser Therapieform, für die eine sehr aufwendige Bestrahlungsplanung unter Zuhilfenahme modernster bildgebender Verfahren (CT, MRT und PET/CT) notwendig ist, werden statt der üblichen 2-4 Bestrahlungsfelder z. B. 50 Bestrahlungsfelder verwendet. Alle Felder kommen bei jeder einzelnen Therapiesitzung zur Anwendung.
Besondere Anwendungsgebiete sind zum einen Bestrahlungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. Dabei können sehr hohe Bestrahlungsdosen unter bestmöglicher Schonung des Darmes und der Blase gegeben werden. Zum anderen ist die Therapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren besonders sinnvoll, bei denen das Risiko der strahlentherapiebedingten Mundtrockenheit und der Schädigung der Zähne stark reduziert werden kann. Weitere mögliche Anwendungsgebiete der IMRT sind die Therapie bei Brustkrebs, bei Tumoren im Kindes- und Jugendalter, bei Tumoren an besonders kritischen Stellen wie zum Beispiel am Auge oder am Rückenmark sowie bei einer Zweitbestrahlung in einem vorbehandelten Gebiet.